fbpx

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 

von
THE YOGABASE
(im folgenden „Studio“ genannt)
Inhaberin: Tanja Gries
Tel.: 0179 4488309
Email: tanja.gries@the-yogabase.de
www.the-yogabase.de
Mühllach 31, 90552 Röthenbach a.d. Peg.

Geltungsumfang
Diese AGB gelten für jegliche Nutzungen des Equipments, der Einrichtung, Kurse und Angebote des Studios durch Nutzer unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung, sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt. Eventuelle Änderungen von Namen, Wohnort oder Bankverbindung sind dem Studio ohne Verzögerung mitzuteilen.

Einzel-, 5er, 10er und 20er Karten & Kurseinheiten
Einzel- und Mehrfachkarten und Kurseinheiten sowie Angebote berechtigen den Nutzer zu einer bestimmten Anzahl von Unterrichtseinheiten. Eine Kündigung ist nicht möglich. Bei 5er Karten beträgt die Laufzeit ab Ausstellungsdatum zwei Monate, bei 10er Karten vier Monate, 20er Karten 12 Monate. Sie sind nicht übertragbar. Jegliche nicht in Anspruch genommenen Stunden verfallen nach Ablauf der Frist. Die Karten können vom Teilnehmer selbst online bezahlt werden, oder in bar, vor Ort bei der Studioleitung.

Online-Membership
Die Online-Membership berechtigt den Teilnehmer, an so vielen Online-Klassen und Videos/Audios der Mediathek wie gewünscht -im vertraglich festgelegten Zeitrahmen- teilzunehmen. Online-Memberships sind nicht übertragbar. Die Online-Membership kann vom Teilnehmer selbst online bezahlt werden, oder in bar vor Ort bei der Studioleitung. Die Online-Membership ist zu jedem Zeitpunkt kündbar und verlängert sich ohne online oder schriftliche Kündigung automatisch weiter.

Workshops/ Retreats/ Mini-Events
Anmeldungen für Workshops sind verbindlich, die Platzreservierung erfolgt nach Zahlungseingang der Anzahlung bzw. Teilnahmegebühr. Nicht bezahlte Plätze können seitens des Studios jederzeit freigegeben werden. Eine Rückerstattung der Kurskosten ist möglich, wenn der reservierte Platz von einem anderen Teilnehmer übernommen wird. Bei Krankheit oder Unfall können die Retreatgebühren gegen Vorlage eines ärztlichen Attestes und schriftlicher Absage mindestens 24 Stunden im Vorfeld für ein anderes Retreat bei THE YOGABASE gutgeschrieben werden. Vor Ablauf der Frist von 72 Std. können Retreats und Events ohne Angabe von Gründen gegen Rückerstattung storniert werden.

Privatstunden
Privatstunden, die in weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin gekündigt werden, müssen voll bezahlt werden.

Änderungen des Stunden- und Kursangebotes bzw. der Öffnungszeiten
Das Studio behält sich vor, das Stunden- und Kursangebot bzw. Öffnungszeiten in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten. Das Studio ist berechtigt, innerhalb jeden Jahres bei Umbauarbeiten o.ä. organisatorischen Gründen bis zu zwei Wochen und auch bei 14tägigen Betriebsferien, die frühzeitig per Aushang bekannt gegeben werden, zu schließen, ohne dass dadurch die Zahlungsbedingungen berührt werden. Änderungen im Kursplan oder beim Lehrpersonal können jederzeit erfolgen. An Feiertagen behält sich das Studio vor, den Kursplan zu ändern oder zu kürzen. Es besteht in diesen Fällen kein Anspruch auf Rückvergütung.

Ausfall von Übungseinheiten
Im Fall von Krankheiten, Urlaub oder anderweitiger Verhinderungen von Lehrern des Studios, wird sich das Studio bemühen, eine Vertretung für das jeweilige Kursangebot zu organisieren oder ausgefallene Stunden nachzuholen. Sollte dies nicht gelingen, so kann ein Kurs ausfallen. Der Ausfall einer Kursstunde berechtigt die Teilnehmer nicht zu einer Kürzung des Entgelts.

Preisänderung
Das Studio behält sich vor, die geltenden Preise zu verändern. Die Preisänderung wird wirksam, wenn sie mindestens einen Kalendermonat zuvor durch Aushang in den Räumlichkeiten des Studios und durch Ankündigung auf der Webseite bekannt gegeben werden. Bereits erworbene Karten und Mitgliedschaftsverträge behalten ihre Gültigkeit zum vereinbarten Preis bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit.

Gesundheit/ Krankheit
Jeder Nutzer ist für seinen gesundheitlichen Zustand sowie für seine körperliche Belastung selbst verantwortlich. Der Nutzer informiert das Studio über eine eventuell bestehende körperliche Einschränkung und gesundheitliche Störungen, die seine Fähigkeit zur Teilnahme am Unterricht beeinträchtigen könnten, auch wenn er diese für geringfügig hält.
Im Falle von Krankheit von mehr als zwei Wochen oder bei Bewegungsverbot durch Schwangerschaft kann die Laufzeit der Karten oder Online-Membership, nach Vorlage eines ärztlichen Attestes um diesen Zeitraum verlängert werden.

Haftung
Das Studio haftet nicht für den Verlust jedweder Gegenstände (etwa Kleidung, Wertgegenstände, Geld etc.), es sei denn, der Verlust beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Studios.
Die Teilnahme an den Kursen geschieht auf eigenes Risiko. Die Haftung des Veranstalters – auch gegenüber Dritten – ist beschränkt auf Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Lehrkräfte und Helfer.

Datenschutz
Gem. § 33 BDSG werden personenbezogene Daten zur internen Bearbeitung (z.B. Rechnungsstellung) elektronisch gespeichert. Außerdem werden diese für etwaige Befragungen (Rückverfolgung der Infektionskette etc.) und für zukünftige Veranstaltungen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Nutzer erklärt, in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung seiner Daten einverstanden zu sein. Im Zusammenhang der Kurse und Veranstaltungen können Fotos/ Videos gemacht werden und für Werbezwecke online (z.B. Website und Social Media) gestellt werden. Mit dem Akzeptieren der AGB erklärt sich der Teilnehmer oder Erziehungsberechtigte damit ebenfalls einverstanden. Der Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, dies schriftlich zu widerrufen.

Coronabedingungen
Der Eintritt ins Studio und die Teilnahme an jeglichen Kursen ist nur unter der aktuellen 3G Regelung möglich.

Dies bedeutet, dass der Teilnehmer eine gültige Bescheinigung (Geimpft, Genesen) oder einen im Studio erworbenen oder selbst mitgebrachten, 15min. vor Unterrichtsbeginn unter Aufsicht durchgeführten, Schnelltest vorlegen muss. Ein gültiger, schriftlicher Antigentest (nicht älter als 24h) oder PCR-Test (nicht älter als 48h) gilt ebenfalls als Testnachweis. 
Schülerinnen und Schüler mit regelmäßigen Testungen in der Schule sind hiervon ausgenommen (Bitte Schülerausweis vorlegen)
Abstandsregelung und FFP2-Maskengebot bestehen nach wie vor.

Stand AGB: Januar 2022

de_DEGerman