fbpx

Ayurveda

11
Worum geht es im Ayurveda?

Doshas

Doshas ist ein Begriff aus dem Sanskrit, der für Fehler oder auch Gebrechen steht. Im heutigen Verständnis definieren die Doshas jedoch keinesfalls Fehler, sondern vielmehr Charakter- und Wesenszüge. Jeder Mensch trägt alle Doshas in sich. Wie diese ausgeprägt sind, ist hingegen individuell. So überwiegt bei dem einen ein Dosha ganz deutlich, während bei dem anderen zwei Doshas dominanter ausgeprägt sind. In seltenen Fällen sind alle drei Doshas in Balance. Menschen mit dieser Konstitution gelten als besonders ausgewogen. Zu wissen, in wie weit welches Dosha in Ihrem individuellen Fall ausgeprägt ist – also welcher Konsitutionstyp vorliegt – kann Ihnen viel über Ihr Leben und Ihren Charakter aussagen. Darüber hinaus können wir mit diesem Wissen unseren Alltag gezielt gestalten, um unseren Körper in natürlicher Balance zu halten und Beschwerden vorbeugen. Das Ayurveda kennt drei Doshas: Kapha, Pitta und Vata.

 

11

Vata Energie:

Vata steht für Bewegung und Aktivität, für Stress und Unruhe, für Energie und Kreativität. Eigenschaften von Vata: kalt, trocken, schnell, rissig. Definiert wird das Dosha anhand der Elemente Luft und Raum. Luft steht für Bewegung und Ausdehnung in alle Richtungen. Es steht in Verbindung zu unserem Tastsinn und unserer Haut. Das Element Raum wird mit dem Fehlen von Widerstand beschrieben. Ihm sind Sprache und Hören zugeordnet. Zusammengefasst: Bei Vata geht es um Bewegung, Energie, Sprache und Gehör. Blockaden: Vata fehlt es oft an Wärme, Ruhe, Geschmeidigkeit. 

11

Pitta Energie:

Pitta vereint das Feuer- und Wasserelement in sich, wobei Feuer dominant ist. Das Dosha ist in unserem Körper für die Regelung und Steuerung der wichtigsten Vorgänge zuständig. Ob Hunger, Durst, Intelligenz, Hormone oder die Emotionen: Überall hat Pitta seine Finger im Spiel. Es ist auch als Verdauungsfeuer “Agni” bekannt. Agni steht für alle transformierenden Vorgänge in unserem Organismus. Z.B. die Regelung der Körpertemperatur, die Steuerung unserer Hormone und der Stoffwechsel stehen in Zusammenhang mit Agni. Beschrieben wird Pitta anhand der Merkmale heiß, trocken, scharf, ölig, klar. Darüber hinaus wird das Element Feuer häufig als unsere innere Sonne beschrieben. Somit steht das Element außerdem in Verbindung mit dem Sehen. Alle Eigenschaften haben auf den physischen, mentalen und emotionalen Körper prägenden Einfluss.

11

Kapha Energie

Kapha gilt im Ayurveda als strukturgebendes, erhaltendes und aufbauendes Dosha. Das Strukturprinzip. Im Zentrum stehen Ruhe und Gelassenheit, Festigkeit und Strukturen, Standhaftigkeit und Sicherheit. Die Naturkunde beschreibt das Dosha als ein Aufeinandertreffen der Elemente Erde und Wasser. Kapha besitzt die Eigenschaften: schwer, langsam, stetig, weich, dicht, kalt. Während das Element Erde für Sicherheit und Standhaftigkeit steht, symbolisiert Wasser Flüssigkeit, Geschmackssinn und Gaumen. Somit ist Kapha in unserem Organismus verantwortlich für die Struktur unseres Körpers, unseren Flüssigkeitshaushalt und die Stabilität unseres Körpers.

de_DEGerman